Dein Warenkorb ist leer
%%% SALE SALE SALE SALE SALE SALE SALE %%%
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
PREORDER - Delivery May 2025
Die T Line, aber in Bunt! Endlich ist das Flaggschiff der Faltradschmiede aus UK auch in einer edlen Cerakote Beschichtung verfügbar! Das Brompton T Line bedarf eigentlich keiner Einleitung. 7,8 Kilogramm leicht in der 4 Gang Version, ein Meisterwerk aus Titan und Carbon, formvollendete Handwerkskunst Made in UK. Das beste Faltrad der Welt.
Cerakote ist eine dünne Keramikbeschichtung, die auf Gegenstände aus Kunststoff, Aluminium, Stahl und Titan aufgetragen wird (in unserem Fall also auf unsere Fahrradrahmen aus Titan). Man trägt die Schicht erst mit einer Sprühpistole dünn auf und härtet sie dann entweder mit Hitze oder Luft aus. Die resultierende Schichtdicke beträgt lediglich 40 Mikrometer – also etwa die Hälfte eines durchschnittlichen menschlichen Haares! Eine Standard-Pulverbeschichtung ist mehr als doppelt so dick. Mit Cerakote sehen unsere Rahmen also nicht nur großartig aus, sie wiegen auch viel weniger.
Cerakote ist in vielen Hinsichten ein Pluspunkt nicht nur Fahrräder, sondern auch für die, die darauf fahren. Sehen wir uns die Vorteile und Nachteile an:
Das Wesentliche über Cerakote wissen wir jetzt, aber es gibt noch mehr zu lernen.
Eine 40 Mikrometer dünne Schicht wiegt nicht viel. Verglichen mit einem pulverbeschicheten Brompton-Rahmen beträgt das Gewichtsersparnis etwa 300 g – also schon erheblich, wenn man beim Fahren das Gewicht für wichtig erachtet.
Bei der T Line ist die Oberfläche normalerweise raugestrahlt, doch mit Cerakote lässt sich auch etwas Farbe mit einbringen, ohne dass das Faltrad dabei viel schwerer wird.
„Cerakote fühlt sich an, als wäre es Teil des Materials,“ erklärt Phillip Henschke, Bromptons leitender Entwicklungsingenieur und Impulsgeber für das T Line Ceratech. „Man kann jede Perle in der Schweißnaht fühlen, all die glatten Übergänge an den Rohren sehen. Makel kann man unter dieser Beschichtung nicht verstecken – sie fühlt sich eher wie Teil des Titans an als aufgetragen.“
Mit mehr Abenteuerfahrten erhöht sich auch die Wahrscheinlichkeit von Schrammen, Dellen und Kratzern am Rahmen. Manchmal lässt sich das auch nicht vermeiden. Unsere Falträder sind langfristig entworfen und gebaut, und wir möchten, dass man auch in zehn oder mehr Jahren noch Freude an ihnen haben kann.
Cerakote ist gegen Abnutzung und Verschleiß äußerst widerstandsfähig. Wenn man mit dem Rad also auch aktiv ist, sorgt eine Keramikbeschichtung garantiert dafür, dass es länger so wie neu aussieht.
Bei der handgefertigten T Line bringt die raugestrahlte Oberfläche die natürliche Schönheit des Titans zur Geltung und die industrielle Behandlung ist eine perfekte Ergänzung. Cerakote fügt eine weitere Dimension hinzu, indem es einen schönen Farbton mit einbringt und die hochwertigen WIG-Schweißnähte unterstreicht.
Fahrrad putzen macht zwar keinen Spaß, gehört aber dazu. Wer Schönes haben will, muss sich auch drum kümmern!
Cerakote ist wasserabstoßend, was bedeutet, dass weniger Schmutz und Dreck von der Straße am Rahmen haften bleiben. So wird die nächste Fahrradreinigung viel einfacher.
Natürlich hat alles seine zwei Seiten. Doch bei Cerakote wir sind uns schon sicher, dass die Vorteile die Nachteile überwiegen.
Premium-Beschichtungen wie Cerakote sind normalerweise nur auf hochwertigen Spezialfahrrädern zu finden. Da Cerakote von Hand mit einer Sprühpistole aufgetragen wird, dauert es länger, alle Teile eines Brompton-Rahmens zu beschichten.
Da es sich nicht um eine übliche Beschichtung für Fahrräder und Fahrradteile handelt, ist die Massenproduktion nicht gerade wirtschaftlich. Wir wollten dieses spannende Produkt aber einem breiteren Markt zugänglich machen und bieten es daher bei unseren T Line Bromptons an.
In der Fahrradindustrie ist Cerakote noch nicht weit verbreitet, obwohl wir hoffen, dass die Beschichtung in Zukunft häufiger eingesetzt wird, je mehr ihre Vorteile bekannt werden. Bis dahin haben wir jedenfalls Farben ausgewählt, die zu den meisten Geschmäckern und Lebensstilen passen und zudem unseren strengen Qualitätsanforderungen gerecht werden. Wer weiß, was in Zukunft passiert …
Wirf einen Blick auf Big G's Brompton Bike Buyer's Guide.